Unser Blog
Warum Rollen wichtiger als Titel sind
Rollenbewusstsein als Schlüssel moderner Zusammenarbeit Zwischen Führungskraft, Kolleg:in, Elternteil und Projektleitung wechseln wir täglich unsere Rollen – oft unbemerkt. Doch was passiert, wenn Rollenerwartungen unklar oder widersprüchlich sind? Warum...
Wieso, weshalb, warum?
Ist die gute Antwort eher eine Frage? Fragen sind mehr als Werkzeuge. Sie sind Beziehungsgestalter, Perspektivöffner und Lösungshilfe. In diesem Artikel geht es um die Kraft der Frage. Mit Impulsen aus der Gewaltfreien Kommunikation und dem Kommunikationsquadrat von...
Warum es bei Konflikten oft um Werte geht
Was uns wichtig ist und was uns trifft Manchmal ist es nur ein Satz, ein Verhalten oder ein Blick – und wir fühlen uns plötzlich getroffen. Oft können wir gar nicht genau sagen, warum. Es liegt selten an der Sache. Meist wird ein Wert berührt, den wir tief in uns...
Gute Teams fallen nicht vom Himmel
Zusammenarbeit klingt oft einfacher, als sie ist. Unterschiedliche Persönlichkeiten, unklare Rollen, unausgesprochene Erwartungen. Das alles kann ein Team lähmen oder zu einem echten Kraftfeld machen. In diesem Artikel geht es darum, was gute Teamarbeit wirklich...
